Projekt Kloster Maria Hilf – Ein Ort mit Geschichte und Zukunft
Aufstellungsbeschluss am 16. Oktober 2024
Im Vorfeld hatte die Kongregation der Niederbronner Schwestern das renommierte Stadtplanungsbüro BJP aus Dortmund mit der Erarbeitung eines Strukturkonzepts beauftragt. Ziel dieses Konzepts war es, Potenzialflächen auf dem weitläufigen Gelände zu identifizieren und diese im Kontext der bestehenden, teils denkmalgeschützten Bausubstanz sowie des landschaftlichen und sozialen Umfelds zu definieren.
Dieses Strukturkonzept bildet nun die fachliche Basis für die anstehende städtebauliche Planung. Die Stadt Bühl, die Ordensgemeinschaft und die Projektverantwortlichen arbeiten dabei eng zusammen, um das Klosterareal behutsam zu transformieren – im Einklang mit dem baulichen Erbe und dem Geist des Ortes.
Der Aufstellungsbeschluss und die eingeleitete Änderung des Flächennutzungsplans ermöglichen die weitere Planung von Nutzungen wie neuem Wohnraum, betreutem Wohnen, einer Kindertageseinrichtung sowie die Weiterentwicklung des Tagungsbetriebs. Auch der Klostergarten rückt als potenzielle Fläche für gemeinschaftsorientiertes und klimagerechtes Wohnen in den Fokus.
